Zusammenfassung
Die Prävention von häufigen Erkrankungen steht immer mehr im Fokus auch des öffentlichen
Interesses. Da Präventionsmaßnahmen nebenwirkungsarm und leicht durchführbar sein
müssen, erscheint Phytotherapie dafür besonders geeignet. Präventionsstudien sind
jedoch sehr aufwendig und zudem fehleranfällig. Qualitativ hochwertige Studien sind
deshalb eher selten, dies gilt aus leicht nachvollziehbaren Gründen auch für die meisten
Arzneipflanzenextrakte. Für folgende Indikationen existieren jedoch schon qualitativ
gute Präventionsstudien: (Alzheimer-) Demenz (Ginkgo biloba), Erkältungskrankheit (Echinacea spec.) und - mit Einschränkung - koronare Herzkrankheit (Allium sativum).
Summary
Preventive phytotherapy options
Prevention of common diseases is increasingly becoming the focus of attention and
public interest. Prevention measures should be feasible and preferably without side
effects. This applies to phytotherapy, among others, which therefore could provide
appropriate tools for prevention. However, studies on prevention are very time-consuming,
expensive and error-prone. As a result, high quality studies are rare; this is true
and comprehensible also for prevention studies on herbal medicinal drugs. Nevertheless
studies were published with the following indications: Alzheimer/dementia (Ginkgo biloba), common cold (Echinacea spec.) and, with some restriction, coronary heart disease (Allium sativum).